Oschatzer gewinnen Urkunden in Bautzen
Am Wochenende den 22./23. April fanden in Bautzen die Ostsachsen Meisterschaften (Senioren) beziehungsweise die Mitteleuropäischen Meisterschaften (U15) statt.
Am Sonnabend starteten Ksenia und Richard. Am Sonntag gingen Isabelle, Lucia und Hannes an den Start.
Ksenias Vorrunde wurde, auf Grund von 10 Starterinnen, als eine große Vorrunde mit anschließendem DA (Direktausscheid) gefochten. In dieser ersten Vorrunde konnte sie zwei Siege erringen. Als 8. musste sie im unvollständigen 16-DA gegen die 9. Josana Vogel (FC Radebeul) ran, welche sie bereits in der Vorrunde besiegen konnte. Dies gelang ihr erneut mit 15:13. Die nächste Gegnerin war Sabrina Voss vom Dresdner FC, gegen welche sie zu Beginn 0:6 in Rückstand ging. Durch eine taktische Umstellung konnte sie danach noch 7:9 Treffer verbuchen, womit sie schlußendlich mit 7:15 unterlag. Ksenia hielt damit ihren 8. Platz.
Richard konnte sich in der Vorrunde über drei Siege freuen, wovon zwei zu Null waren. Im ersten DA stand er als 14. gegen den 19. Gerhard Heinze (KSZU Meiningen) auf der Bahn. Diesen bezwang er 15:11. Gegen den späteren Halbfinalisten Jonas Enzmann (FC Leipzig), welchen er in der Vorrunde 5:4 besiegen konnte, ging er zu Beginn des Gefechts mit 6:1 in Führung. Dieser Vorspung schmolz jedoch im Laufe des Kampfes dahin, bis Richard sich letztendlich mit 10:15 geschlagen geben musste. Richard wurde 12. von 32.
Isabella konnte ihren Wettkampf mit zwei Siegen starten. Mit 15:12 gewann sie anschließend ihren ersten DA gegen die Altenburgerin Nora Trommer. Auch sie konnte ihren zweiten DA nicht für sich behaupten. Mit 7:15 unterlag sie Mathilda Schmitt (Dresdener FC), welche in der Vorrunde alle ihre Gefechte gewinnen konnte. Unteranderem auch gegen Lucia. Isabella wurde am Ende 30. von 44.
Lucia konnte inder Vorrunde drei Gefechte für sich entscheiden. Als 23. hatte sie im ersten DA eine vergleichsweise gute Platzierung und durfte gegen die Französin Violette Guèrin vom FC Charlottenburg fechten. Diese besiegte sie mit 15:11. Wie bereits Isabelle, trat Lucia im zweiten DA gegen eine Gegnerin an, welche bereits in der Vorrunde (fast) alle Gefechte gewinnen konnte. Gegen Evelina Grimm aus Berlin unterlag sie mit 9:15. Lucia rutschte durch Siege ihrer Konkurrentinnen um zwei Plätze zurück, womit sie am Ende der 25. Platz belegte.
Auch Martin konnte mit einer guten Vorrunde mit drei Siegen starten. In seinem ersten DA konnte er, wie alle mitgefahrenen Oschatzer auch, gewinnen. Mit 15:12 siegte er gegen den Berliner Theodor Schattenfroh. Im zweiten DA konnte Hannes seine Serie fortsetzen. Als nun 15. Platz musste er gegen den 2.-platzierten Fabian Riemann (SV Einheit Altenburg) antreten. Souverän gewann Hannes hier mit 15:9, womit er ins Achtelfinale einzog. Hier endete jedoch sein Wettkampf. Gegen Niels Friedrich aus Görlitz verlor er 8:15. Damit stand für Hannes zum Schluß der 8. Platz und eine Urkunde fest.
Alle detailierten Informationen finden Sie hier (Sonnabend, Senioren) und hier (Sonntag, U15).
Erfolge in Aue
Am Wochenende des 11. und 12. März fand in Aue der Erzgebirgscup mit fünffacher Oschatzer Beteiligung statt. Lucia, Luna, Max, Hannes und Richard starteten hier für den SFO.
Am Sonnabend wurde ind er Jugend nach einer Vorrunde jeder Platz im Direktausscheid ausgefochten.
Lucia startete mit einer holprigen Vorrunde, in der sie noch keinen Sieg erringen konnte. Für Luna lief es hier schon besser. Ein Sieg und viele knappe Gefechte waren ihre Bilanz nach der Vorrunde. Im ersten DA musste Lucia gegen die ehemalige Oschatzerin Emilia Zobel ran. Hier unterlag sie in einem gut geführten Gefecht mit 10:15. Luna musste gegen die Leipzigerin Kluttig antreten, der sie 8:15 unterlag. Im zweiten Direktausscheid trafen die beiden Oschatzerinnen aufeinander. Dieses Duell konnte Lucia mit 15:10 für sich entscheiden. In ihrem dritten DA gegen Hofer (Leipzig) steigerte sich Luna technisch enorm, wodurch sie hier 15:3 dominierte. Auch ihren letzten DA konnte sie mit 15:6 gegen die Ukrainierin Klimova für sich entscheiden. Lucia konnte ihren Sieg gegen Luna leider nicht ausbauen und verlor ihren dritten DA gegen Dreßler aus Dresden mit 2:15. Trotz eines schweren Armtreffers am Ende dieses Gefechts, kämpfte sie sich im vorletzten DA durch und gewann mit 15:12 gegen Klippel aus Bischofswerda. Deutlicher viel am Ende ihr fünftes DA gegen Knapp (Dresden) mit 4:15 aus. Schlußendlich wurde es für Lucia der 22. und für Luna der 25. Platz.
Für Hannes startete der Wettkampf mit mit zwei knappen Gefechten in der Vorrunde, jedoch ohne Sieg. Max konnte sich in einer äußerst starken Vorrundengruppe einen Sieg erkämpfen. Beide Oschatzer verloren ihren ersten DA (Hannes : Seidel (Meiningen) 13:15; Max : Hartwig (Markkleeberg) 10:15) und durften, wie bereits Luna und Lucia gegeneinander antreten. Dieses Gefcht konnte Hannes mit 15:12 für sich entscheiden. Er unterlag jedoch in seinem letzten DA Trillitzsch aus Markkleeberg mit 13:15. Für Max wurde es der 19. und für Hannes der 18. Platz.
Am Sonntag war Richard der einzige oschatzer Starter. Für ihn begann der Wettkampf mit 2 Siegen in der Vorrunde. In der Zwischenrunde konnte er sich nochmal steigern und holte sich 3 Siege. Im DA traf er auf Wahl aus Dresden. Das überaus knappe Gefecht konnte Richard mit 15:14 nach einem 14:14 für sich entscheiden. Als nächster Gegener stand der Ungar Nagy aus Leipzig an. Gegen den späteren Finalisten unterlag Richard jedoch mit 8:15. Für ihn wurde es letztendlich der 12. Platz.
Chemnitzer Jugendturnier
Am 21.01. starteten in Chemnitz die Oschatzer Degenfechter Luna, Isabella und Hannes. Für Luna und Hannes war es in diesem Jahr bereits das zweite Turnier.
Isabella konnte in der ersten Vorrunde 3 Gefechte gewinnen und ging damit als 14. von 39 in die Zwischenrunde.Hier folgten 2 Siege und damit der 15. Platz für die DA-Qualifizierung. Damit hatte Isabella ein Freilos und musste erst zum DA der besten 32 auf die Bahn. Hier unterlag sie ihrer Gegnerin aus Leipzig, Selma Illmann knapp mit 13:15. Insgesamt wurde es für Isabella damit der 18. Platz.
Auch Luna konnte in der Vorrunde Gefechte gewinnen. Mit 2 Siegen rückte sie als 20. in die Zwischenrunde. Auch hier konnte sie sich wieder zwei Siege sichern, womit sie sich als 21. für den DA-Qualifizierte. Hier hatte sie auf Grund ihrer Platzierung ein Freilos und musste in der ersten DA-Runde nicht ran. Im DA der besten 32 schied sie gegen die Polin Anna Kielbasiewicz, welche sie bereits in der Vorrunde hatte, mit 7:15 aus. Am Ende konnte sie sich über den 22. Platz freuen.
Wie die beiden Degendamen konnte auch Hannes mit zwei Siegen ins Tunier starten. Damit ging er als 17. von 30 in die Zwischenrunde. Hier konnte er sich deutlich steigern und gewann 4 seiner 5 Gefechte, womit er sich als 13. für den DA qualifiezierte. Hier schied er jedoch äußerst knapp mit 14:15 gegen den Polen Wiktor Liput aus. Diesem unterlag er in der Vorrunde jedoch noch deutlich mit 2:5, weshalb auch daran die Steigerung Hannes' über das Turnier hinweg sichtbar wird. Am Ende behielt Hannes seinen 17. Platz aus der Vorrunde.
Jahrsauftaktturnier in Leipzig
Am vergangenen Wochenende starteten die Oschatzer Degenfechter Max, Luna und Ksenia zum U17/U20-Degenturnier in Leipzig. Da es das erste Turnier nach langer Trainingsabstinenz war, hatte es aus Oschatzer Sicht eher Übungscharakter.
Ksenia, für die es das erste Turnier in Deutschland war, konnte sich in der ersten Vorrunde drei Siege holen. Als 27. von 46 errang sie auch in der Zwischenrunde zwei Siege und konnte als 28. in den DA. Hier unterlag sie jedoch der Leipzigerin Schwez mit 9:15. Am Ende wurde es der 33. Platz für Ksenia.
Für Max und Luna lief der Wettkampf aus Leistungssicht weniger erfolgreich. Am Ende stand aber der Vergleich zum letzten Jahr, der eine deutliche Steigerung der Kondition erkennen lies. Wo vor einem Jahr bereits in der Zwischenrunde der Arm schwer wurde, ging es dieses Jahr unbeeindruckt in den DA. Diese Erfahrung sollte als Gewinn nicht unterschätzt werden.
Oschatzer Degencup
Am Sonntag den 25.10. fand nach langer Pause wieder ein Ranglistenturnier in Oschatz statt. Der Oschatzer Degencup. Neben der Organisation und dem Catering, welches in Oschatzer Hand lag, starteten selbstverständlich auch 5 unserer Degenfechter in den heimischen Gefilden. Auch wenn das Turnier in der Rosenthalhalle nicht unsere Heimathalle darstellt.
Bei den Jungen starteten Hannes (U15) und Max (U17). Bei den Mädchen gingen Isabella, Luna und Lusia (alle U15) ins Rennen. Für Lusia war es nach bestandener Anfängerprüfung der erste Wettkampf.
Gefochten wurde zusammen, gewertet wurde getrennt und es wurde jeder Platz ausgefochten. Jeder Starter hatte so die Möglichkeit nicht nur viele DAs zu bestreiten, sondern auch eine deutlich höhere Chance auf mindestens einen erfolgreichen DA.
Hannes konnte in der Vorrunde zwei Gefechte gewinnen. Als 13. zog er in den DA ein. Nach einem Freilos musste er gegen den späteren Sieger Petersen (FC Leipzig) ran. Dieses verlor er leider deutlich mit 2:15. Nach zwei weiteren DAs, welche Hannes nicht für sich entscheiden konnte, besiegte er im Kampf um Platz 15 Hartwig (TV Markkleeberg) mit 15:9. Damit holte sich Hannes des 15. Platz insgesamt.
Max startete nicht so glücklich mit einem Sieg. Auf Grund dessen durfte Max zum DA antreten, welches sich Hannes erspart hatte. Nichtsdestotrotz bezwang Max seinen Gegner Bartz (FC Bischofswerda) mit 15:9. Das nächste DA verlor Max gegen Röseler (FC Leipzig) mit 7:15, aber nur um die beiden folgenden DAs mit 15:11 (Hollberg, TV Markkleeberg) und 15:12 (Koch, Dresdener FC) zu gewinnen. Leider konnte er diese Siegessträhne nicht über den letzten DA behaupten. Hier verlor er knapp mit 14:15 gegen Gebhardt (SV Medizin Bautzen). Schlussendlich wurde es für Max der 10. Platz insgesamt und der 5. Platz in seiner Alterklasse.
Isabella starte mit zwei Vorrundensiegen in den Wettkampf. Nach dem sie ihren ersten DA gegen Jana (FC Leipzig) mit 6:15 verlor, bezwang sie im Anschluss Doktor (FC Leipzig) mit 15:11. Auch ihren nächsten DA gewann Isabella mit 15:11 gegen Schwez (FC Leipzig). Die beiden letzten DAs musste sie jedoch mit 4:15 (Knapp, Dresdener FC) und 11:15 (Parschin, FC Leipzig) abgeben. Am Ende wurde es der 20. Platz für Isabella.
Luna konnte sich in der Vorrunde zwei Siege holen. In ihrem ersten DA verletzte sie sich jedoch an der Waffenhand. Diesen DA brachte sie zwar noch zu Ende (6:15), musste im nächsten DA jedoch auf Grund dieser Verletzung aufgeben.
Lusia durfte sich in ihrem ihren Wettkampf in der Vorrunde bereits über einen Sieg freuen. Es folgten zwei DAs ohne einen weiteren Sieg. Im dritten DA konnte sich Lusia jedoch mit einem 15:10 Sieg gegen Illmann (Dresdener FC) selbst belohnen. Leider blieb dies für den ersten Wettkampf der einzige DA-Sieg. Zum Schluss stand für Lusia der 28. Platz fest.
Alles in allem war es für alle, die Organisatoren, die Caterer, die Betreuer, Trainer, Eltern und auch Fechter ein langer und anstrengender, aber insgesamt erfolgreicher und gelungener Wettkampf.
Landesmeisterschaften Weißwasser
Am Sonntag den 03.07. starteten die beiden Oschatzer Degenfechter Luna und Hannes bei der Landesmeisterschaften der U13 in Weißwasser.
Luna konnte in der Vorrunde 3 von 5 Gefechten für sich entschieden. Damit zog sie als 10. in den DA ein. Mit ihrer guten Vorrunde hatte sie sich ein Freilos üfr den 32er-DA erarbeitet, wodurch sie automatisch für den 16er-DA gesetzt war. Hier unterlag sie mit 6:10 gegen Clara-Elise Piwarz aus Dresden. Am Ende wurde es für Luna damit der 12. Platz von 22. Starterinnen im Einzel.
Hannes konnte in seiner Vorrunde 2 von 5 Siegen holen, wobei er jedoch zwei Gefechte knapp mit 4:5 verlor. Er zog als 7. in den 16er-DA ein. Hier bezwang er seinen ersten Gegner mit 10:2. Im 8er-DA schied er mit 6:10 gegen den späteren Landesmeister Alexander Thäle aus Dresden aus. Für Hannes wurde es somit der 7. Platz im Einzel.
In der Mannschaft startete Luna zusammen mit Henriette Friedemann (Bischofswerda) und Pauline Kellermann (Dresden).Im ersten DA bezwangen sie die Mannschaft des FC Oelsnitz mit 45:32. Im Halbfinale ging es gegen die Mannschaft des Dresdner FC. Hier unterlag die Startgemeinschaft BIW/SFO/DFC mit 24:45 gegen die späteren Landesmeister. Im Kampf um die Bronzemedaillie wurde es knapp gegen die Heimmanschaft aus Weißwasser. Mit einem 43:43 ging es in die Verlängerung mit Luna als Schlußfechterin (Vorteil Luna). Nach zwei Double gelang Luna 3 Sekunden vor Schluß einen Sturzangriff der Gegenerin abzuwehren und den entscheidenden Einzeltreffer zu setzen. Damit ging die Bronzemedaillie mit einem 44:43 Sieg ein die Startgemeinschaft Bischofswerda/Oschatz/Dresden.
Hannes startete in der Mannschaft zusammen mit Alenxander Thäle (Dresden; 1. Einzel), Franz Koch (Dresden; 3. Einzel) und Alexander Spiegel (Leipzig). Als erster DA stand die Startgemeinschaft DFC/SFO/FCL der Startgemeinschaft Oelsnitz/Görlitz/Bischofswerda gegenüber. Klar siegte die Startgemeinschaft DFC/SFO/FCL mit 45:31. Im Finale wartete die - durch Freilos eingezogene - Mannschaft aus Markkleeberg. Hier machte sich der intensive Wettkampftag und ein Mannschaftsgefecht mehr in den Knochen der Startgemeinschaft DFC/SFO/FCL bemerkbar. Mit einer 20:45 Niederlage wurde es dennoch eine Silbermedaillie und damit der Vizemeistertitel unter Oschatze Beteilungung.
Alle detaillierten Ergebnisse gibt es: Hier.
3. kleine Landesgartenschau und Strandfechten
Vom Donnerstag den 23.06. bis Sonntag den 26.06. fand ich Oschatz die 3. kleine Landesgartschau mit Stadt- und Vereinsfest statt.
Am Sonnabend konnte sich der Fechtverein zur besten Zeit mit Tanz- und Fechtauftritten auf der Hauptbühne präsentieren. Direkt nach dem Fassanstich mit dem OBM Andreas Kretschmar starteten die Tänzer des SFO, gefolgt von den Florettfechtern. Abwechslungsreich ging es weiter mit den großen Tänzern und den Degenfechtern. Ein rundum gelungener Auftritt unseres Vereins und allen kleinen und großen Sportlern, die nicht nur ihren Verein, sondern auch ihren Sport präsentierten.
Am Sonntag folgte auf dem Platz zwischen Affengehege und Voliere das 3. Strandfechtturnier in Oschatz. Auch die drei Oschatzer Fechter Luna, Max und Richard wagten sich bei 35°C auf den noch heißeren Sand, um den Titel in Oschatz zu halten. Am Ende standen zwei dritte Plätze für Oschatz im Einzel (Luna, Richard), ein zweiter (Denny, Richard) sowie ein dritter (Falk, Max) im Doppelteam. Unabhängig von den fechterischen Erfolgen war es wiedermal ein gelungenes Turnier, für das es zwei Starter selbst aus Dortmund (Falk, Niels) nach Oschatz zog.
Doch nicht nur auf der Bühne oder im Sand war der SFO präsent. Auch mit kalten Cocktails konnte aufgewartet werden.
Zahlreiche Eindrücke und Fotos von diesem sehr erfolgreichen Wochenende gibt's in unserer Galerie: Hier
Radebeuler Fechtcup
Am Sonnabend den 4.6. fand in Radebeul der Radebeuler Fechtcup statt. Für den SFO starteten Luna, Hannes und Richard.
Luna konnte sich nach einer sehr guten Vorrunde für das A-Finale qualifizieren. Mit diesem A-Finale sicherte sie sich einen 7. Platz in der Gesamtwertung und den dritten Platz in ihrer Altersklasse.
Hannes zwei Siege der Vorrunde reichten nicht für das A-Finale, aber für das B-Finale. Er holte sich den 5. Platz in seiner Altersklasse.
Richard bezwang nach einer guten Vorrunde seine ersten beiden DA-Gegner. Den Einzug ins Halbfinale verpasste er jedoch knapp gegen den späteren Sieger. Für ihn wurde es der 7. Platz.
100 Jahre Fechten in Oederan
Am Sonnabend (21.05.2022) feierte die TSG Oederan ihr 100-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen wurde ein Freundschaftsturnier veranstaltet, bei dem auch die Fechter des SFO dabei waren.
Die Oschatzer Florettfechter konnten ihre ersten Turniererfahrungen und -erfolge sammeln. So holte sich Maximilian den 1. Platz, Ben den 3. Platz und Leopold konnte sich über den 5. Platz freuen.
Im Degen fochten die Männer und Frauen zusammen, wurden anschließend jedoch getrennt gewertet.
Im Damendegen holte sich Luna den 2. Platz und Lucia in ihrem ersten Wettkampf den 4. Platz.
Im Herrendegen errang Richard den 1. Platz, Bernd den 5., Max den 7. und Hannes den 10..
Insgesamt war es ein sehr gut organisiertes Turnier, in dem jeder Fechter, Gegner auf Augenhöhe fand und persönliche Erfolge feiern konnte, auch wenn es nicht immer für eine Medaille reichte.
Mehr Impressionen vom Tag gibt es in der Galerie.
OSM und MEM in Bautzen
Am vergangenen Wochenende (09.04. und 10.04.) stand die nächste Herausforderung für die Oschatzer Degenfechter in Bautzen an.
Den Auftakt machten Luna Sadowski und Richard Biedermann am Sonnabend, gefolgt von Isabella Scholz und Max Dölle am Sonntag.
Luna konnte sich in der Vorrunde einen 5:4-Sieg sichern. Leider musste sie sich auch zweimal knapp mit 4:5 geschlagen geben. Nichtsdestotrotz durfte sie im DA gegen Henriette Friedemann aus Bischofswerda antreten. Hier unterlag sie abermals knapp mit 9:10. Für Luna wurde es letztendlich der 18. Platz.
Richard startete in seiner Vorrunde mit 4 von 6 möglichen Siegen. Damit zog er als 11. in den DA ein. Dort traf er auf Uwe Fischer aus Halle. Nach einem anfänglich guten Start unterlag er am Ende 10:15. Für Richard wurde es der 19. Platz.
Isabella holte in der Vorrunde einen deutlichen 5:2-Sieg. Auch für sie endete der Wettkampf im DA mit einer 6:15 Niederlage gegen Janna Bußmann aus Leipzig. Isabella erkämpfte sich so den 25. Platz.
Max beendete fast ungeschlagen seine Vorrunde mit 4 von 5 Siegen. Lediglich gegen den späteren 5.-Platzierten musste er sich geschlagen geben. Als Platz 5 zog Max in den DA. Hier unterlag er nach einem spannenden Gefecht mit 11:15 gegen den späteren Finalteilnehmer und 2.-Platzierten Tobias Gebhard aus Bautzen.
Sämtliche Ergebnisse können hier und hier eingesehen werden.
Erfolgreicher Wettkampfauftakt
Nach langer Wettkampfpause fanden am 12.03. in Görlitz die Landesmeisterschaften im Sportfechten statt. Auch der SFO konnte drei Fechter an den Start schicken. Luna Sadowksi, Isabella Scholz und Richard Biedermann. Für Luna und Isabella war es der erste Wettkampf ihrer Karriere und für sie galt es, erste Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln. Dieses Ziel konnten beide mit Siegen in der Vorrunde und guten Leistungen im DA überbieten.
So konnte Luna in der Vorrunde einen 5:3 Sieg gegen Paula Merseburger erringen. Im DA unterlag Luna jedoch gegen selbige mit 7:15.
Isabella gewann in der Vorrunde gleich zweimal. Mit einem 5:3-Sieg gegen Helena Werab und einem 5:4-Sieg gegen Janna Bußmann zig auch sie in den DA ein.Hier schied sie allerdings mit 11:15 gegen Martha Richter aus.
Nach dem Ende der Einzelwettkämpfen mit einem 20. Platz für Luna und einem 19. Platz für Isabella, starteten beide noch mit einer Kampfgemeinschaft mit Radebeul (Anna Ammon und Sophie Fan) in den Mannschaftswettkampf. Hier errangen sie den 5. Platz.
Alles in allem hatten Luna und Isabella einen erfolgreichen ersten Wettkampf, in dem sie sich und den Oschatz Fechtverein würdig vertreten haben.
Richard konnte in der Vorrunde zwei Siege gegen Kai Döring (5:2) und Alexander Tettenborn (5:4) verzeichnen. Im DA unterlag er Marcel Chromko nach anfänglicher 4:0-Führung mit 8:15.
In der Mannschaft holte Richard, zusammen mit den dresdner Fechtern Ralph Simm und Maximilian Hohmann, ein dritten Platz und damit eine Bronzemedaillie nach Oschatz.
Hier geht es zu den detailierten Ergebnissen: Link
